Ziele im Hundesportverein SV OG
Bürenbruch-Ergste
Förderung von Fitness, Training und Gemeinschaft
Einleitung
Unser Hundesportverein hat vielfältige Ziele, die sowohl die körperliche und geistige
Gesundheit der Hunde als auch das Wohlbefinden und die Weiterentwicklung ihrer
Halter fördern. Diese Ziele sind darauf ausgerichtet, eine harmonische Beziehung
zwischen Mensch und Tier zu schaffen, die auf Vertrauen, Respekt und
Zusammenarbeit basiert.
Förderung der körperlichen Fitness
Ein zentrales Ziel im Hundesportverein ist die Förderung der körperlichen Fitness von
Hunden und Menschen. Regelmäßiges Training und Bewegung sind essenziell, um die
Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Durch verschiedene Sportarten
im Bereich des IGP-Sports werden die Hunde körperlich ausgelastet und entwickeln
eine starke Muskulatur sowie eine gute Kondition.
Geistige Herausforderung und Training
Neben der körperlichen Fitness ist die geistige Herausforderung und das Training ein
weiterer wichtiger Aspekt im Hundesportverein. Intelligente Hunde brauchen geistige
Stimulation, um ausgeglichen und zufrieden zu sein. Durch trickreiches Training, und
komplexe Aufgaben werden die Hunde mental gefordert und gefördert.
Komplexe Aufgaben
Komplexe Aufgaben, bei denen der Hund mehrere Schritte in einer bestimmten
Reihenfolge ausführen muss, fordern seine Problemlösungsfähigkeiten heraus. Diese
Übungen schulen das Gedächtnis und die Fähigkeit des Hundes, Anweisungen zu
folgen.
Förderung der sozialen Fähigkeiten
Ein weiterer wichtiger Aspekt im Hundesportverein ist die Förderung der sozialen
Fähigkeiten von Hunden und Menschen. Durch das gemeinschaftliche Training und die
Teilnahme an Wettkämpfen lernen die Hunde, sich in unterschiedlichen Situationen zu
benehmen und mit anderen Hunden und Menschen zu interagieren.
Sozialisierung
Die Sozialisierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Hundetrainings. Durch den
regelmäßigen Kontakt mit anderen Hunden und Menschen lernen die Hunde, sich in
verschiedenen Umgebungen sicher und entspannt zu verhalten. Dies ist besonders
wichtig, um Verhaltensprobleme wie Aggression oder Angst zu vermeiden.
Prüfungen, Wettkämpfe und Turniere
Die Teilnahme an Prüfungen, Wettkämpfen und Turnieren bietet Hunden und Haltern
die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihren Trainingserfolg unter Beweis zu stellen.
Diese Veranstaltungen fördern den Teamgeist und das Selbstvertrauen und bieten
einen Anreiz, kontinuierlich zu trainieren und sich zu verbessern.
Gemeinschaft und Zusammenhalt
Ein Hundesportverein ist auch ein Ort der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Hier
treffen sich Menschen mit ähnlichen Interessen, um gemeinsam Zeit zu verbringen,
sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die gemeinsame Leidenschaft für den
Hundesport verbindet die Mitglieder und schafft ein unterstützendes und freundliches
Umfeld.
Wohlbefinden und Lebensqualität
Das ultimative Ziel eines Hundesportvereins ist es, das Wohlbefinden und die
Lebensqualität von Hunden und ihren Haltern zu verbessern. Durch das Training, die
geistige Herausforderung und die sozialen Kontakte werden die Hunde ausgelastet,
ausgeglichen und glücklich. Gleichzeitig profitieren die Halter von der Bewegung, der
frischen Luft und der positiven Energie, die der Hundesport mit sich bringt.
Fazit
Die Ziele im Hundesportverein sind vielfältig und weitreichend. Sie umfassen die
Förderung der körperlichen Fitness, die geistige Herausforderung, die Stärkung der
sozialen Fähigkeiten und die Verbesserung des Wohlbefindens von Hunden und
Menschen. Durch gemeinsames Training, Wettkämpfe und den Austausch in der
Gemeinschaft erreichen die Mitglieder diese Ziele und schaffen eine erfüllte und
harmonische Beziehung zu ihren Vierbeinern.
Klaus Besser
Erster Vorsitzender
WELPENSTUNDE MIT ULRIKE FÜR ALLE RASSEN UND MISCHLINGE
Jeden Samstag ab 12:00 Uhr
Stärkung des Sozialverhaltens, Alltagstauglichkeit und Verkehrssicherheit.
Start des nächsten Kurses: Mitte Januar 2025
Anmeldung ab sofort unter
Unser Angebot:
Welpenkurs, Junghundegruppe, Erziehungskurse, Fährte, Unterordnung, Schutzdienst und Ringtraining
Links
Dienstags
18.00 - 22.00 Uhr
Donnerstags
18.00 – 22.00 Uhr
Samstags
10.00 - 18.00 Uhr
Bürenbrucher Weg 180
58239 Schwerte